START-UP DES MONATS
Interview mit WALDSTOLZ
Wofür steht „WALDSTOLZ“ und wie seid ihr auf die Idee gekommen?
Mit unserem Start-up WALDSTOLZ adressieren wir Privatwaldbesitzer. Durch einfachen und mehrwertorientierten Zugang zu digitalen Technologien unterstützen wir Privatwaldbesitzer, einen klimastabilen Wald mit Stolz an die nächste Generation weitergeben zu können.
Unser erstes Produkt ist der Monitoring-Service. Dabei überwachen wir mit Hilfe von Satelliten und Bildauswertungsverfahren die Waldparzellen unserer Kunden und warnen diese bei kritischen Veränderungen per E-Mail und SMS. Kritische Veränderungen können beispielsweise durch einen Borkenkäferbefall verursacht werden, worauf wir uns im ersten Schritt fokussieren. Dadurch reduzieren wir die Sorge, kritische Waldveränderugen zu spät zu entdecken und ermöglichen gleichzeitig ein zielgerichtetes Monitoring, was eine große Zeitersparnis bedeutet.
Auf die Idee sind wir während unserer zahlreichen Gespräche im vergangenen Winter mit Privatwaldbesitzern gekommen. Dabei haben wir festgestellt, dass Technologien zwar existieren, die im Wald Vorteile bringen, aber für den Privatwaldbesitzer im Normalfall nicht verfügbar sind. Diesen Zugang zu schaffen, sehen wir als unsere Kernaufgabe.
Wer ist WALDSTOLZ? Wie viele seid ihr?
Wir, Tobias Jäger (33) und Fabian Popp (31), sind die Gründer von WALDSTOLZ. Wir sind vom Hintergrund her Maschinenbauingenieure und haben im Oktober 2020 unsere vorherigen Jobs gekündigt. Mit WALDSTOLZ möchten wir einen Beitrag zur Waldgesundheit und gegen den Klimawandel leisten. Obwohl wir selbst keinen Wald besitzen, schätzen wir den Wald vor unserer Haustüre, der in Deutschland zu 48 % in der Hand von 2 Millionen Privatwaldbesitzern ist. Unser Team erweitern wir aktuell mit studentischer Unterstützung in Bereichen wie Forst, Marketing oder Fernerkundung.
Was sind eure Pläne für die Zukunft?
Jeder zweite Baum in Deutschland soll in der Hand eines „waldstolzen“ Waldbesitzern sein!
Wir möchten der relevante Anbieter für digitale Lösungen im Privatwald sein, um die Waldgesundheit zu fördern und Privatwaldbesitzer bei ihren Aufgaben inbesondere in Zeiten des Klimawandels zu unterstützen.
Welche Rolle spielt die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg bei eurem Vorhaben?
Über die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg hatten wir die Chance, unseren EXIST Antrag einzureichen und profitieren von deren Netzwerk und Erfahrung im forstlichen Umfeld.
Worin seht ihr die Vorteile, euer eigener Chef zu sein?
Einer der größten Vorteile, sein eigener Chef zu sein, ist, das Unternehmen nach seinen Vorstellungen und Gedanken aufbauen und ausrichten zu können, beispielsweise im Hinblick auf Nachhaltigkeitsfokus, Unternehmenskultur oder Kernkompetenzfeldern.
Welche Eigenschaften sollte ein Gründer mitbringen?
Eine der wichtigsten Eigenschaften eines Gründers ist unserer Meinung nach „einfach machen“ anstatt „ewig überlegen“. Dabei spielt das Thema „Entscheidungen treffen“ eine besondere Rolle. Je länger man diese vor sich herschiebt, desto langsamer wird man. Außerdem sollte man als Gründer eine hohe Eigeninitiative mitbringen. Denn anders als im Angestelltenverhältnis bekommt man eher selten gesagt, was man machen soll.
Welche Tipps gebt ihr Studierenden mit auf den Weg, die in Erwägung ziehen, sich selbstständig zu machen?
Einfach machen! Am besten lernt man Selbständigkeit, indem man damit startet. Wir sind selbst mit einem Problem (und nicht der Lösung „Monitoring-Service“) gestartet. Wir glauben daran, dass Lösungen mit der Zeit entstehen und sich auch wieder ändern dürfen. Der Wille, sein eigenes Start-up aufbauen zu wollen, sollte hingegen bleiben. Rückschläge und Fehler, die passieren dürfen und werden, sind dabei der Beweis, dass man Neuland betritt, was für Start-ups meist ein gutes Zeichen ist. Der Spaß sollte dabei im Vordergrund stehen.