Smart Factory
Definition
Auf Deutsch „intelligente Fabrik“, bezeichnet eine der Visionen der Industrie 4.0 und bezeichnet eine Produktionsumgebung, die sich selbst, also ohne menschliche Eingriffe, organisiert, steuert und optimiert.
Weiterführende Erklärung
Zur Produktionsumgebung gehören dabei Fertigungsanlagen und Logistiksysteme, welche sich im Rahmen der Industrie 4.0 intelligent vernetzen sollen. Produktionsprozesse sind dafür miteinander vernetzt und digitalisiert. Sogenannte Cyber Physical Systems bilden dabei zusammen mit der intelligenten Vernetzung von Maschinen und Produkten die Basis für Smart Factories. Häufig ist die Kommunikation zwischen den Anlagen und der Produktion drahtlos. Werkzeuge, Maschinen, Transportmittel etc. werden mit Sensoren ausgerüstet, um Informationen zu erhalten und weiterzugeben sowie Aufgaben auszuführen. Diverse Systeme sind Teil der Smart Factory, welche physische und virtuelle Produktionselemente miteinander verbinden. So wird die Produktion transparenter und man kann u.a. flexibler auf Änderungen in der Nachfrage reagieren und Prozesse kurzfristig anpassen.
Synonym(e):
intelligente Fabrik
Verweise:
Literatur:
Big Data Insider (2017): Was ist eine Smart Factory?, in: bigdata-insider.de (Zugriff: 14.02.2022)
BMWI (2022): Häufig gestellte Fragen zu Industrie 4.0 – Was ist eine intelligente Fabrik („Smart Fatory“) ?, in: bmwi.de (Zugriff: 14.02.2022)
REFA AG (2022): Smart Factory, in: refa.de (Zugriff: 14.02.2022)
Schoppmeier, L. (2022): Smart Factory. Definition, Kundenanforderungen und Potenziale, in: d-velop.de (Zugriff: 14.02.2022)
Smart Textiles
Definition
Sind intelligente Textilien mit erweiterter Funktionalität, welche aktiv mit ihrer Umgebung in Wechselwirkung treten.
Weiterführende Erklärung
Nach der DIN-Norm DIN CEN/TR 16298:2011 kann es sich dabei um ein intelligentes textiles Material handeln oder ein intelligentes Textilsystem handeln. Die Textilien können entweder von elektrisch leitenden Fasern durchzogen sein oder miniaturisierte elektronische, in das Gewebe integrierte, Bauteile enthalten (vgl. Forschungskuratorium Textil e.V. 2016). Smart Textiles reagieren aktiv mit z.B. Sensoren, externer Kommunikation oder Aktorik auf ihre Umwelt. Anwendungsbereiche sind vor allem Sport- und Arbeitsbekleidung und das Gesundheitswesen, z.B. textile EKG- und EMG-Sensoren, welche direkt in der Sportkleidung Herz- und Muskelaktivitäten messen. Auch in der Architektur für die Innenausstattung oder für Schutzmaßnahmen am Bau werden Smart Textiles angewendet.
Synonym(e):
intelligente Textilien
Literatur:
Arcoro (2022): Smart Textiles, in: arcoro.de (Zugriff: 07.03.2022)
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (2020): Smart Textiles Studie. Endbericht zu Projekt 871418 im Rahmen der 28. Ausschreibung der Produktion der Zukunft, Wien, einsehbar: file:///C:/Users/amare/AppData/Local/Temp/smart_textiles_studie.pdf (Zugriff: 07.03.2022)
Forschungskuratorium Textil e.V. (2016): Smart Textiles. Licht, Wärme, Daten aus der Faser, Berlin
Fraunhofer IZM (2022): Forschungsschwerpunkte. Smart Textiles, in: izm.fraunhoder.de (Zugriff: 07.03.2022)
Social Entrepreneur
Definition
Unternehmensform, bei der durch soziale Innovation ein gesellschaftliches Problem gelöst werden soll.
Weiterführende Erklärung
Beim Social Entrepreneur liegt das Motiv der Tätigkeit in der Lösung eines sozialen Problems und der Maximierung des gesellschaftlichen Nutzens statt in der Maximierung des Gewinns. Neben dem Social Entrepreneurship gibt es auch das Social Business, bei dem die Gewinne des profitablen Geschäftsmodells vollständig reinvestiert werden. Ein Social Entrepreneur muss dagegen nicht zwingend gewinnorientiert sein, der Fokus liegt auf der Generierung sozialer Innovationen.
Synonym(e):
Sozialunternehmerin; Sozialunternehmer
Verweis(e):
Literatur:
Hackenberg, Helga/Empter, Stefan (2011): Social Entrepreneurship und Social Business: Phänomen, Potentiale, Prototypen – Ein Überblick In: Social Entrepreneurship – Social Business: Für die Gesellschaft unternehmen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Spiegel, Peter (2011): Social Impact Business – Soziale und ökologische Probleme unternehmerisch lösen. In: Social Entrepreneurship – Social Business: Für die Gesellschaft unternehmen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Baldegger, Rico/Julien, Pierre-André (2011): Regionales Unternehmertum – Ein interdisziplinärer Ansatz. Wiesbaden: Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.
Weiterführende Links
Solopreneur
Definition
Setzt sich aus „solo“ und „Entrepreneur“ zusammen und bezeichnet eine Person, welche allein ein Unternehmen aufbaut und führt sowie seine Geschäfte selbst tätigt.
Weiterführende Erklärung
Der Solopreneur ist juristisch der Alleininhaber seines Unternehmens, jedoch ist er kein klassischer Freiberufler oder Selbständiger. Solopreneure gründen ohne Geschäftspartner*innen und Festangestellte, sind jedoch gut vernetzt und arbeiten partnerschaftlich. Ein Solopreneur konzentriert sich auf seine Kernkompetenz und lagert andere Arbeitsbereiche aus. Im Unterschied zu Freiberuflern verkaufen Solopreneure Ergebnisse, verfolgen eigene Projekte und gewinnen Kundschaft (vgl. Gründerplattform 2022). Die Tätigkeiten sind in der Regel durch Ortsunabhängigkeit und Selbstbestimmtheit definiert, weshalb viele Solopreneurs als sogenannte „digitale Nomaden“ unterwegs sind.
Synonym(e):
Einzelunternehmer
Verweise:
Literatur:
Gründerplattform (2022): Solopreneurship. Freiheit für Unternehmergeist, in: gruenderplattform.de (Zugriff: 28.02.2022)
Smart Business Concepts (2022): Solopreneur Definition, in: smartbusinessconcepts.de (Zugriff: 28.02.2022)
Solopreneur Club (2020): Was ist ein Solopreneur?, in: solopreneur-club.de (Zugriff: 28.02.2022)
Unternehmer.de (2022): Existenzgründer Lexikon. Solopreneur, in: unternehmer.de (Zugriff: 28.02.2022)
Weiterführende Links:
Soziale Nachhaltigkeit
Definition
Dimension der Nachhaltigkeit, bei der ein System dessen Nutzung auf Menschen ausgerichtet ist so genutzt wird, dass wesentliche Eigenschaften, insbesondere der gesellschaftliche (soziale) Zusammenhalt, dauerhaft erhalten bleiben.
Weiterführende Erklärung
Bei der sozialen Nachhaltigkeit soll auf die Sozialverträglichkeit von wirtschaftlichem Erfolg im Zuge der inter- und intragenerativen Gerechtigkeit geachtet werden. Zu sozialem Kapital zählen die Infrastruktur, öffentliche Einrichtungen, gesellschaftliche Integration und deren Weiterentwicklung. Zentrale Aspekte sind die Lösung von Verteilungsproblemen zwischen Geschlechtern, Altersgruppen, Regionen, sozialen Schichten und die Schaffung von Zugehörigkeiten und Identitäten.
Literatur:
Corsten, Hans/Roth, Stefan (2012): Nachhaltigkeit als integriertes Konzept. In: Nachhaltigkeit. Wiesbaden: Gabler Verlag / Springer Fachmedien.
Pufé, Iris (2017): Nachhaltigkeit. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft mbH.
Stakeholder
Definition
Relevante Gruppen der Organisationsumwelt, die ein Interesse an dem Unternehmen haben.
Weiterführende Erklärung
Dies können interne und externe, sowie marktbezogene und gesellschaftsbezogene Gruppen sein. Beispiele sind Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Kapitalgeber und das Umfeld des Unternehmens. Im engeren Sinne werden so nur Gruppen bezeichnet, die unmittelbar mit dem Leistungserstellungs- und Absatzprozess in Verbindung stehen.
Synonym(e):
Anspruchsträger, Anspruchsgruppe, Bezugsgruppe, Interessensgruppe
Literatur:
Fröhlich, Romy; Szyszka; Peter; Bentele, Günter (2015): Handbuch der Public Relations – Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
Meffert, Heribert (2019): Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Wiesbaden: Gabler Springer Verlag.
Kreutzer, Ralf T. (2016): Online-Marketing. Wiesbaden: Gabler Springer Verlag.
Standortfaktoren
Definition
Die Gesamtheit aller Faktoren, welche ein Unternehmen bei der Wahl eines Standortes berücksichtigt und somit die maßgebliche Determinanten bei der Standortwahl (vgl. Gabler Wirtschaftslexikon 2018).
Weiterführende Erklärung
Standortfaktoren als variable, lokale Merkmale können sich positiv oder negativ auf die Anlage und Entwicklung eines Unternehmens auswirken. Man unterscheidet zwischen harten und weichen Standortfaktoren. Harte Standortfaktoren sind genau abgrenzbar und messbar, und dadurch auch gut vergleichbar. Sie schlagen sich zudem direkt auf die Kosten nieder. Dazu gehören Faktoren wie z.B. Steuern, Infrastruktur und Arbeitsmarkt. Weiche Standortfaktoren sind oft nicht direkt messbar, sondern eher subjektiv. Hierzu gehört z.B. das politische Umfeld, Wohnmöglichkeiten, das Bildungssystem und weitere individuelle Faktoren, welche entscheidend für die Anwerbung neuer Mitarbeitenden sind.
Literatur:
BWL-Wissen.net (2021): Standortfaktoren, in: bwl-wissen.net (Zugriff: 25.10.2021)
Gabler Wirtschaftslexikon (2018): Definition: Was ist „Standortfaktoren“?, in: wirtschaftslexikon.gabler.de (Zugriff: 25.10.2021)
Gründerwelt (2021): Standortfaktoren, in: gruender-welt.de (Zugriff: 25.10.2021)
Stoffstrommanagement
Definition
Ist die tiefgreifende Analyse und gezielte Optimierung von Material- und Energieströmen, welche bei der Herstellung von Produkten und Dienstleistungen anfallen (vgl. IfaS 2021).
Weiterführende Erklärung
Faktisch geht es um ein zielorientiertes, verantwortliches, ganzheitliches und effizientes Beeinflussen von Stoffsystemen (vgl. Gabler Wirtschaftslexikon 2018). Die Zielvorgaben kommen dabei aus dem ökologischen und ökonomischen Bereich, wobei soziale Aspekte ebenfalls berücksichtigt werden. Beim angewandten Stoffstrommanagement werden Ziele des ökonomischen Profits, der regionalen Wertschöpfung und des Umweltschutzes kombiniert. Das regionale Stoffstrommanagement aktiviert die in der Region vorkommenden Potenziale, um die Region langfristig nachhaltig zu entwickeln.
Literatur:
Gabler Wirtschaftslexikon (2018): Stoffstrommanagement, in: wirtschaftslexikon.gabler.de (Zugriff: 30.10.2021)
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement, kurz IfaS (2021): Stoffstrommanagement, in: stoffstrom.org (Zugriff: 30.10.2021)
Suffizienz
Definition
Kommt von dem lateinischen Wort sufficere = ausreichen, genügen und wird mit Genügsamkeit oder Angemessenheit übersetzt. Dabei wird die Frage nach dem richtigen Maß gestellt.
Weiterführende Erklärung
Suffizienz wird oft im Zusammenhang mit Effizienz und Konsistenz verwendet, wenn es um die strategische Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten geht. Die Suffizienz beschäftigt sich auf der Nachfrageseite der Ökonomie mit Konsumverzicht, dem richtigen Maß an Konsum und Entkommerzialisierung. Es geht darum, Bedürfnisse mit weniger Gütern zu befriedigen.
In der Produktion beschäftigt sich Suffizienz im Gegensatz zur Gewinnmaximierung mit dem Erreichen eines – minimal notwendigen – wirtschaftlichen Erfolgs zugunsten anderer (ökologischer, sozialer) Ziele (vgl. Scherborn 2002, S. 35 und Linz 2004, S. 21-24).
Synonym(e):
Genügsamkeit
Antonym(e):
Insuffizienz
Verweis(e):
Literatur:
Clement, R., Kiy, M., Terlau, W. (2014): Nachhaltigkeitsökonomie. Grundlagen und Fallbeispiele zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension der Nachhaltigkeit. In: Pepels, Werner (Hrsg.): Management Basics – BWL für Studium und Karriere. Bd. 17, Berlin, BWV, S. 28
Duden (2021): Suffizienz, in: duden.de (Zugriff: 11.08.2021)
Lexikon der Nachhaltigkeit (2015): Suffizienz, in: nachhaltigkeit.info (Zugriff: 11.08.2021)
Wikipedia (2021): Suffizienz (Politik), in: wikipedia.de (Zugriff: 11.08.2021)
Scherhorn, Gerhard (2002): Die Logik der Suffizienz. In: Linz, Manfred (Hg.) (2002): Von Nichts zu viel. Suffizienz gehört zur Nachhaltigkeit. Wuppertal Paper Nr. 125. Wuppertal: Wuppertal Institut
Linz, Manfred (2004): Weder Mangel noch Übermaß: Über Suffizienz und Suffizienzforschung, Wuppertal Papers, No. 145, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Wuppertal