B2B
Definition
Ist die Abkürzung für Business-to-Business und beschreibt die Geschäfts- und Kommunikationsbeziehung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen.
Weiterführende Erklärung
Es handelt sich hierbei um eine Form des Marktes, bei der das Angebot und die Leistungserstellung von Unternehmen an Unternehmen erfolgt (vgl. Gabler Wirtschaftslexikon 2018). Unternehmen im B2B-Bereich haben sich auf Geschäftsbeziehungen mit anderen Unternehmen spezialisiert, das heißt, Produkte oder Dienstleistungen richten sich nur an Geschäftskunden. Dementsprechend ist der Verkauf, das Marketing etc. eines Unternehmens auf diese Zielgruppe ausgerichtet. Der Begriff kommt aus dem E-Commerce-Bereich.
Synonym(e):
Business-to-Business
Antonym(e):
B2C
Verweise:
Literatur:
Gabler Wirtschaftslexikon (2018): Business-to-Business-Markt, in: wirtschaftslexikon.gabler.de (Zugriff: 19.03.2022)
Ibau (2022): B2B, in: ibau.de (Zugriff: 19.03.2022)
Schmidt, L. (2021): Business-to-Business: Was bedeutet eigentlich B2B?, in: gruender.de (Zugriff: 19.03.2022)
B2C
Definition
Ist die Abkürzung für Business-to-Consumer und bezeichnet die Beziehung zwischen einem Unternehmen und den Endverbrauchern.
Weiterführende Erklärung
Bei dieser Form des Marktes erfolgt das Angebot von Unternehmen an Konsumenten. Ein auf B2C ausgerichtetes Unternehmen fokussiert sich auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an Privatpersonen. Diese Art von Geschäftsbeziehungen finden sich in jeder Branche. Beispiele sind Friseursalons oder der Verkauf von Produkten im Einzelhandel. Im E-Commerce-Bereich wird diese Einteilung des Marktes häufig zu Marketingzwecken verwendet.
Synonym(e):
Business-to-Consumer
Antonym(e):
B2B
Verweise:
Literatur:
Gabler Wirtschaftslexikon (2018): Business-to-Consumer-Markt, in: wirtschaftslexikon.gabler.de (19.03.2022)
Gründerplattform (2022): B2B oder B2C?, in: gruenderplattform.de (Zugriff: 19.03.2022)
Ibau (2022): B2C, in: ibau.de (Zugriff: 19.03.2022)
Weiterführende Links:
Big Data Analytics
Definition
Bezeichnet die Analyse großer und vielfältiger Datensätze bzw. Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen und in unterschiedlichen Größen, um Informationen wie versteckte Muster oder unbekannte Zusammenhänge aufzudecken.
Weiterführende Erklärung
Big Data Analytics ermöglicht Unternehmen, ihre Daten effizient zu nutzen und neue Möglichkeiten zu erkennen, um so z.B. Unternehmensprozesse zu optimieren. Mithilfe der Analyse großer Datenmengen und -vielfalten können Daten ausgewertet werden, die bisher unzugänglich oder unbrauchbar waren, was zu besseren und schnelleren Entscheidungen führt. Dadurch können Kosten gesenkt oder die Kundenzufriedenheit verbessert werden, da man besser auf deren Bedürfnisse eingehen kann.
Verweise:
Literatur:
Big Data Insider (2016): Was ist Big Data Analytics?, in: bigdata-insider.de (Zugriff: 11.02.2022)
Deobald, S. (2021): Big Data Analytics, in: compamind.de (Zugriff: 11.02.2022)
Gabler Wirtschaftslexikon (2021): Big Data, in: wirtschaftslexikon.gabler.de (Zugriff: 11.02.2022)
IBM (2022): Was ist Big-Data-Analyse?, in: ibm.com (Zugriff: 11.02.2022)
Simplilearn (2022): What is Big Data Analytics and Why It is Important?, in: simplilearn.com (Zugriff: 11.02.2022)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Definition
Steht für eine Bildung, welche Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt.
Weiterführende Erklärung
Das Konzept beschreibt eine ganzheitliche und transformative Bildung, die sowohl Lerninhalte und -ergebnisse, als auch Pädagogik und die Lernumgebung berücksichtigt (BMBF 2021). Sie geht über die reine Wissensvermittlung hinaus und fördert partizipative Methoden u.a. Fähigkeiten wie kritisches Denken und autonomes Handeln. Allen Menschen soll so ermöglicht werden, die Auswirkungen ihres Handelns auf die Welt zu verstehen. 2005 startete die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und wurde seitdem weiter ausgebaut. Inzwischen geben die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN den internationalen Rahmen.
Synonym(e):
Globales Lernen
Literatur:
BMBF (2021): Bildung für nachhaltige Entwicklung, In: bmbf.de (Zugriff: 15.04.2021)
BMBF (2021): Was ist BNE?, In: bne-portal.de (Zugriff: 14.04.2021)
Deutsche UNESCO-Kommission (2021): Bildung für nachhaltige Entwicklung, In: unesco.de (Zugriff: 14.04.2021)
Deutsche UNESCO-Kommission (2014): UNESCO Roadmap zur Umsetzung des Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, In: bne-portal.de (Zugriff: 17.04.2021)
Weiterführende Links:
Break-Even-Point
Definition
Zeitpunkt, an dem die Erlöse eines Produkts oder Unternehmens und die Gesamtkosten gleich hoch sind, sich also ausgleichen.
Weiterführende Erklärung
Der Break-Event-Point ist eine wichtige Kennzahl zur Steuerung und Analyse eines Unternehmens. Denn mithilfe des Break-Even-Points kann ein Unternehmen berechnen, wie viel Umsatz mindestens generiert werden muss, um keinen Verlust zu machen. Wird die Gewinnschwelle überschritten, befindet sich das Unternehmen in der Gewinnzone und macht folglich keine Verluste. Mithilfe der Break-Even-Analyse wird der Break-Even-Point ermittelt, oftmals ist dabei eine grafische Darstellung hilfreich.
Synonym(e):
Gewinnschwelle
Literatur:
BWL Lexikon (2021): Break Even Point, in: bwl-lexikon.de (Zugriff: 02.12.2021)
Für Gründer (2021): Break Even Point richtig berechnen, in: fuer-gruender.de (Zugriff: 02.12.2021)
Gabler Wirtschaftslexikon (2018): Break-Even-Analyse, in: wirtschaftslexikon.gabler.de (Zugriff: 02.12.2021)
Gabler Wirtschaftslexikon (2018): Break-Even-Point, in: wirtschaftslexikon.gabler.de (Zugriff: 02.12.2021)
Weiterführende Links:
Business Angels
Definition
Auf Deutsch „Unternehmensengel“ sind Privatpersonen, welche eigenes Geld, Zeit oder beruflich erworbene Erfahrungen in junge Unternehmen investieren (vgl. Gabler Wirtschaftslexikon 2018).
Weiterführende Erklärung
Es handelt sich dabei um ehemalige Unternehmer oder Manager, welche als Berater und Investor Startup-Unternehmen unterstützen. Im Gegenzug erhält der Business Angel Unternehmensanteile und ist somit am Gewinn beteiligt. Business Angels beraten Gründer in der Anfangsphase und steigen früh in das Unternehmen mit ein. Neben der finanziellen Unterstützung vermitteln sie Kontakte zu Geschäftspartnern und beantworten betriebswirtschaftliche Fragen. Business Angels sind oft in Netzwerken organisiert, wie z.B. das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND).
Synonym(e):
Unternehmensengel
Literatur:
BMWi (2021): Business Angels, in: existenzgruender.de (Zugriff: 19.10.2021)
Gabler Wirtschaftslexikon (2018): Business Angels, in: wirtschaftslexikon.gabler.de (Zugriff: 19.10.2021)
Gründer.de (2021): Business Angel finden: Achte auf diese 5 wichtigen Eigenschaften, in: gruender.de (19.10.2021)
Gründerplattform (2021): Business Angel – Eigenkapital und Know-how von Privatinvestoren, in: gruenderplattform.de (Zugriff: 19.10.2021)
Weiterführende Links:
Business Modell Canvas
Definition
Ein Schema zur Entwicklung von Geschäftsmodellen für Start-ups und Unternehmen, bei dem verschiedene Bausteine einer Idee identifiziert und analysiert werden sollen.
Weiterführende Erklärung
Das von Alexander Osterwalder entwickelte Schema besteht aus den Feldern Key Partners, Key Activities, Key Resources, Value Proposition, Customer Relationships, Channels, Customer Segments, Cost Structure und Revenue Streams. Das Ergebnis ist ein erstes Geschäftsmodell, das im Anschluss iterativ verbessert wird.
Eine Weiterentwicklung stellt das Sustainable oder auch Social Business Model Canvas (SBMC) von Fichter/Thiemann dar. Dieses enthält zusätzlich die Felder Eco-Social Costs und Eco-Social Benefits mit dem besonders die Entwicklung von nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodellen unterstützt werden soll.
Verweise:
Start-ups
Literatur:
Gerling, Ansgar/Gerling, Godehard (2018): Der Design-Thinking-Wergzeugkasten – Eine Methodensammlung für kreative Macher. Heidelberg: dpunkt.verlag.
Kunc, Martin (2018): Strategic Analytics: Integrating Management Science and Strategy. John Wiley & Sons: Incorporated.
Businessplan
Definition
Ein Geschäftsplan/-konzept in welchem die Vorhaben und Strategien eines Unternehmens dargestellt und festgehalten werden.
Weiterführende Erklärung
Der Businessplan ist eine schriftliche Darstellung eines Gründungsvorhabens. Es soll Gründerinnen und Gründern sowie Dritten dabei helfen Erfolgsaussichten des Unternehmens zu beurteilen.
Der Plan muss Informationen zu Produkten/Services, Marketing, Vertrieb, Markt und Wettbewerb sowie Zielgruppen, Kapitalbedarf und Finanzierung enthalten.
Anhand des Businessplans kann die wirtschaftliche Tragfähigkeit und Nachhaltigkeit eines Gründungsvorhabens überprüft werden.
Synonym(e):
Geschäftsplan, Geschäftskonzept
Literatur:
Wirtschaftslexikon.gabler.de: Definition Businessplan (Zugriff 20.04.21)
smartbusinessplan.de: Definition Businessplan (Zugriff 20.04.21)
Buyer Persona
Definition
Ein fiktiver Charakter, mit dem der Kundentyp und seine Bedürfnisse dargestellt werden und durch den die Zielgruppe visualisiert wird.
Weiterführende Erklärung
Der Entwurf des Muster-Kundens soll möglichst genau und greifbar sein: Es werden neben basisdemographischen Daten auch der Name, das Geschlecht und das Alter festgelegt. Die Buyer Persona wird zudem mit einer Persönlichkeit und charakterlichen Eigenschaften sowie mit Bildern ausgestaltet.
Indem man mehrere Buyer Personas einer Zielgruppe erstellt, können Muster im Nutzerverhalten verdeutlicht werden, die bei einer rein statistischen Analyse der Durchschnittsmerkmale der Masse leicht übersehen werden. Die Bedürfnisse und Motivationen der Zielgruppe werden besser verstanden und können für die (Weiter)entwicklung benutzerfreundlicher Produkte berücksichtigt werden.
Synonym(e):
Persona, Benutzer-Persona, Käufer-Persona, Kunden-Persona
Literatur:
Lewrick, Michael et al. (2020): Das Design Thinking Toolbook: Die besten Werkzeuge und Methoden. München: Verlag Franz Vahlen GmbH.
Weiterführende Links: