Inhalt
Das Seminar bietet Interessierten ohne tiefe Vorkenntnisse praxisnahe und leicht verständliche Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens, der Finanzanalyse und der Preiskalkulation, darüber hinaus werden Informationen über Literaturratgeber, Beratungsangebote und Softwarelösungen angeboten.
Lernziel
- Grundkenntnisse in der Buchführung und Bilanzierung
- Finanzanalysen durchführen und Ergebnisse präsentieren
Zielgruppe
- Gründer*innen
- Start-ups
- junge Unternehmer*innen
- interessierte Organisationen und Einzelpersonen
- KMUs
Methodik
- Präsentation, Fallbeispiele
- Übungen anhand von Praxisbeispielen (auch eigenen Beispielen der Teilnehmer*innen)
Über den Kurs
Themenschwerpunkte:
- Einführung in die Buchführung (doppelte Buchführung, Bilanzierung, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung) mit einer Übersicht über gesetzliche Vorschriften und Anwendungsbeispiele
- Grundlagen der Kosten-Leistungs-Rechnung und Preiskalkulation, inklusive der Kalkulation von Stunden- oder Tagessätzen für Unternehmerlohn
- Einfache Finanzanalyse und Investitionsrechnungen
- Informationen über grundlegende schriftliche und elektronische Ratgeber, Software und Beratungsangebote (z.B. der IHK)
Über den Dozenten
Steffen Abele ist Ökonom mit Schwerpunkten Ressourcenmanagement, Agrarökonomie und Unternehmensgründungen. Seit 2012 lehrt er an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Ökonomie, unter anderem mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Personalmanagement und Mikroökonomik. Er ist Existenzgründungsbeauftragter der Hochschule und als Berater und Dozent für internationale Organisationen und Hochschulen tätig.
FORMAT:Seminar mit Teilnahmebescheinigung
VERANSTALTUNGSORT:Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg,
TERMINE:14. Februar bis 16. Februar 2024, jeweils 9:00-17:00 Uhr
UNTERRICHTSSPRACHE:Deutsch
TEILNEHMENDE:min. 10, max. 30 Teilnehmende
KOSTEN:1300€ pro Person
ANMELDUNG:bis 31.01.2024 an: |
Sie haben Interesse, sind aber noch unschlüssig? Offene Fragen?
Schreiben Sie uns: weiterbildung@hs-rottenburg.de