Weiterbildung: NACHHALTIGKEIT UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Seminar

Inhalt

Das Praxisseminar richtet sich insbesondere an Führungskräfte, die sich Kenntnisse und Kompetenzen zum Thema „Nachhaltigkeit“ aneignen und diese in ihrer Unternehmensführung direkt anwenden wollen.

Lernziel

  • Grundlegende Begriffe und Konzepte des Nachhaltigkeitsdiskurses kennenlernen
  • Unternehmensführung mit den Konzepten der Unternehmensverantwortung und der Nachhaltigkeit verbinden
  • Erworbene Kenntnisse direkt im eigenen Unternehmen anwenden

Zielgruppe

  • Unternehmen/KMUs
  • Gründer*innen/ Start-ups/ Unternehmensnachfolge
  • interessierte Organisationen und Einzelpersonen
  • Gründungs- und Unternehmensberatenden

Methodik

  • Anwendungsorientiertes und interaktives Seminar
  • Übungen anhand von Praxisbeispielen (auch eigenen Beispielen der Teilnehmer*innen)

Über den Kurs

Themenschwerpunkte:

Grundlagen der Unternehmensführung

  • Grundlagen der Unternehmensführung (Führungstheorien, Führungsstile, Führungskonzepte, Management-Aufgaben Prozesse und Systeme)
  • Instrumente der Unternehmensführung
  • Fallbeispiele zur Unternehmensführung

Nachhaltigkeit im Unternehmen

  • Idee/Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • SDGs (Sustainable Development Goals) und Relevanz für Unternehmen
  • Nachhaltigkeitsstrategie/-konzept
  • Messung und Controlling der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsmanagement und Zertifizierung in Unternehmen

  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Produktlabel für einzelne Sektoren

Über den Dozenten

Prof. Dr. Michael Rumberg ist Professor für Ökobilanzierung und Klimawandel seit 2016 an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Seine 20-jährige berufliche Laufbahn umfasst Stationen in der Umwelttechnologie, dem Rohstoffhandel, Zertifizierungsunternehmen und der Versicherungswirtschaft. Aktuell bringt er seine Expertise als Geschäftsführer bei der Volkswagen ClimatePartner GmbH ein.

FORMAT:

Seminar mit Teilnahmebescheinigung

 

VERANSTALTUNGSORT:

Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg,
Schadenweilerhof, 72108 Rottenburg a. N.

 

TERMINE:

Freitag, 23.Februar 2024 & 8. März 2024, jeweils 14:00-18:00 Uhr &
Samstag, 24. Februar 2024 & 9. März 2024, jeweils 9:00-17:00 Uhr

 

UNTERRICHTSSPRACHE:

Deutsch

 

TEILNEHMENDE:

min. 10, max. 20 Teilnehmende

 

KOSTEN:

1300 € pro Person

 

ANMELDUNG:

bis 09.02.2024 an:
weiterbildung@hs-rottenburg.de 

 

 

Sie haben Interesse, sind aber noch unschlüssig? Offene Fragen?
Schreiben Sie uns: weiterbildung@hs-rottenburg.de

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Ablehnen AkzeptierenImpressumDatenschutz